Am 25.09.15 startete landesweit der IKK Grundschulaktionstag des Handballverbandes Saar und der IKK Südwest. Für die 2. Klassen vieler Grundschulen stand an diesem Vormittag in Abstimmung und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung „ Handball „ auf dem Stundenplan. 104 Schulen machten mit, ebenso 33 Vereine, so auch wir die HG Itzenplitz. Es ging darum, Schule und Vereine zusammenzubringen und den Handballsport in den 2. Klassen zu präsentieren. Die HG Itzenplitz konnte mit 4 Schulen kooperieren.
HG Itzenplitz unterstützt die Saarland picobello-Sammelaktion 2015 des EVS
Auch in 2015 beteiligte sich die HG Itzenplitz an der Aktion des ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Den Verantwortlichen der HG Itzenplitz ist es ein wesentliches Anliegen, neben dem regulären Spielbetrieb auch intensiv die Jugend zu fördern. Hierbei spielt die Handball-Ausbildung mit einem umfangreichen Veranstaltungs-Rahmenprogramm mit Turnieren und Spaßangeboten eine ebenso wichtige Rolle wie das soziale und bioökologische Engagement.
Aus diesem Grund wurde in den letzten Wochen in allen Jugendmannschaften mobil gemacht – und viele Handballer folgten dem Aufruf. Über 40 Kinder und Jugendliche, sowie etwa 20 Erwachsene, traten am Samstag, dem 14. März bei kaltem, aber sonnigem Wetter an, der Natur etwas Gutes zu tun. Treffpunkt war um 9:00 Uhr an der Max von der Grün Schule in Wemmetsweiler. Auch die Vertreter der Gemeinden trafen ein: Der Bürgermeister der Gemeinde Schiffweiler, Herr Markus Fuchs, der Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler, Herr Walter Dietz und der Ortsvorsteher Herr Michael Marx, sowie Bernd Gries, Organisator der Gemeinde Merchweiler.
Nach der gelungenen Großveranstaltung „Die Hall 2.0“ am Fetten Donnerstag in der Klinkenthalhalle in Landsweiler-Reden begleitete die HG Itzenplitz auch den Umzug in Heiligenwald. Über 60 Jugendspieler und Aktiv-Handballer begleiteten den HGI-Umzugswagen. Auch einige Eltern folgten dem Aufruf und nutzen die Chance, einen Fastnachtsumzug auch mal von der anderen Seite zu erleben.
Was den Erwachsenen viel Freude bereitete, sorgte bei der Jugend für Begeisterung: Einmal in die Haut der Comic-Figur schlüpfen, die man besonders mag – und dann auch noch singend Süßigkeiten verteilen. Dafür ein herzliches Dankeschön an das Orgateam und die Jugendabteilung der Handball-Spielgemeinschaft des HSV Wemmetsweiler und des TV Heiligenwald.
Hergehört ihr Faasebootze und Discogänger, ihr Profifeirer und Anfänger, gute Laune ist gefragt, denn Party ist nun angesagt!
In diesem Jahr feiern wir wieder unter mit dem Motto "Crazy (H)all nights", die Höhepunkte der Heiligenwalder Faasenacht am Fetten Donnerstag und Faschingssamstag in der Jahnturnhalle.
Somit dürfen sich die Jecken aus der Umgebung auf die tollen Tage in dem beliebten Zentrum am Jahnturnplatz freuen.
Mit dem inzwischen seit Jahrzehnten beim Publikum sehr beliebten Konzept wird es auch diesmal eine ausgewogene Mischung zwischen Bühnenprogramm, Fastnachtsfete und Disco bis in die Morgenstunden geben. Mehrere Bier- und Cocktailstände und professionelle Lichttechnik bilden den passenden Rahmen um bei fetten Beats unseres Profi-DJs sauber abzufeiern.
Also lasst Euch nicht lumpen, kommt vorbei und hebt die Humpen. Mit tanzen und singen gilt es die Nacht zu bezwingen!
Die Party startet um 20:11 Uhr; Einlass ab 19:30 Uhr
Am Anfang des Jahres 2014 trafen sich die Vorstände der beiden Stammvereine TV Heiligenwald und HSV 80 Wemmetsweiler zu Gesprächen, mit dem Ziel eine gemeinsame Spielgemeinschaft zu gründen. Grund hierfür war, dass beide Vereine auf lange Sicht wohl nicht mehr auf eigenen Füßen stehen könnten. Dies liegt zum einen an strukturellen Punkten, wie z.B. dass es leider immer weniger Kinder und Jugendliche gibt, welche sich in Vereinen organisieren wollen. Erschwerend kommt hinzu, dass für diese das Angebot an Freizeitaktivitäten enorm zugenommen hat. Allerdings kann auch festgestellt werden, dass nicht nur Kinder und Jugendliche in den Vereinen weniger werden, sondern es auch immer schwerer wird, Personen zu finden, die am Vereinsleben teilnehmen und sich in den Dienst des Vereins stellen und in verschiedensten Bereichen engagieren.
Sicherlich kann nicht alles auf diese Probleme geschoben werden. Unbestritten ist, dass in beiden Vereinen in der Vergangenheit auch verschiedene Fehler gemacht wurden, welche zu der heutigen Situation führten.
HG Itzenplitz