Am 19.06.2016 fand die Jahreshauptversammlung der HG Itzenplitz in der Jahnturnhalle stat. Der Einladung des Vorstandes waren zahlreiche Mitglieder gefolgt.
Nachdem der Vorsitzende Daniel Gräf die anwesenden Personen begrüßt hatte, gaben er und seine Kollegen des Vorstandes einen Überblick über die HGI allgemein und anschließend auch über die abgelaufene Saison. Nachdem die Vergangenheit abgehandelt war, wurde ein Ausblick zu der neuen Saison gegeben, die viele Änderungen mit sich bringen wird. So wird vom Verband ein elektronischer Spielbericht für alle Klassen eingeführt, es gibt größere Regeländerungen und die Durchführungsbestimmungen haben sich nicht unerheblich geändert.
Im Mai fand unser alljährliches Turnier "Unser Dorf spielt Handball " statt, mit tollem Wetter und 30 gemeldeten Mannschaften und vielem mehr. Pünktlich am Freitag startete man um 17 Uhr mit den ersten Vorrundenspielen, bevor dann gegen 20:30 Uhr die Band "And The Conquerors of Saint Jones" zum ersten Höhepunkt des Turniers aufspielte.
Samstagsmorgens startete man dann mit weiteren attraktiven Handballspielen um 10 Uhr. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte eine gut aufgestellte Turnierleitung, gemeinsam mit unseren vielen Schiedsrichtern. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war unser Bunter Abend, der wieder toll von unserem "Bunte Abend Team" zusammengestellt worden war. Der erste Höhepunkt waren unsere Kleinsten, Minis und E-Jugend Spieler, die mit ihren 2 Tänzen die Stimmung im Zelt anheizten. Viele bekannte Stars waren vertreten und für jeden Geschmack war etwas dabei. Bis in die frühen Morgenstunden wurde kräftig gefeiert.
Am 25.09.15 startete landesweit der IKK Grundschulaktionstag des Handballverbandes Saar und der IKK Südwest. Für die 2. Klassen vieler Grundschulen stand an diesem Vormittag in Abstimmung und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung „ Handball „ auf dem Stundenplan. 104 Schulen machten mit, ebenso 33 Vereine, so auch wir die HG Itzenplitz. Es ging darum, Schule und Vereine zusammenzubringen und den Handballsport in den 2. Klassen zu präsentieren. Die HG Itzenplitz konnte mit 4 Schulen kooperieren.
HG Itzenplitz unterstützt die Saarland picobello-Sammelaktion 2015 des EVS
Auch in 2015 beteiligte sich die HG Itzenplitz an der Aktion des ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Den Verantwortlichen der HG Itzenplitz ist es ein wesentliches Anliegen, neben dem regulären Spielbetrieb auch intensiv die Jugend zu fördern. Hierbei spielt die Handball-Ausbildung mit einem umfangreichen Veranstaltungs-Rahmenprogramm mit Turnieren und Spaßangeboten eine ebenso wichtige Rolle wie das soziale und bioökologische Engagement.
Aus diesem Grund wurde in den letzten Wochen in allen Jugendmannschaften mobil gemacht – und viele Handballer folgten dem Aufruf. Über 40 Kinder und Jugendliche, sowie etwa 20 Erwachsene, traten am Samstag, dem 14. März bei kaltem, aber sonnigem Wetter an, der Natur etwas Gutes zu tun. Treffpunkt war um 9:00 Uhr an der Max von der Grün Schule in Wemmetsweiler. Auch die Vertreter der Gemeinden trafen ein: Der Bürgermeister der Gemeinde Schiffweiler, Herr Markus Fuchs, der Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler, Herr Walter Dietz und der Ortsvorsteher Herr Michael Marx, sowie Bernd Gries, Organisator der Gemeinde Merchweiler.
Nach der gelungenen Großveranstaltung „Die Hall 2.0“ am Fetten Donnerstag in der Klinkenthalhalle in Landsweiler-Reden begleitete die HG Itzenplitz auch den Umzug in Heiligenwald. Über 60 Jugendspieler und Aktiv-Handballer begleiteten den HGI-Umzugswagen. Auch einige Eltern folgten dem Aufruf und nutzen die Chance, einen Fastnachtsumzug auch mal von der anderen Seite zu erleben.
Was den Erwachsenen viel Freude bereitete, sorgte bei der Jugend für Begeisterung: Einmal in die Haut der Comic-Figur schlüpfen, die man besonders mag – und dann auch noch singend Süßigkeiten verteilen. Dafür ein herzliches Dankeschön an das Orgateam und die Jugendabteilung der Handball-Spielgemeinschaft des HSV Wemmetsweiler und des TV Heiligenwald.